HINWEIS ADG (Anti-Diskriminierungsgesetz)
Aus Gründen des besseren logischen Verständnisses wird an einigen Stellen in unseren Beschreibungen und Dokumenten der Webseite, sowie bei ausgeschriebenen Stellen von „Mitarbeitern“ gesprochen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich trotz dieser Formulierung bei allen Beschreibungen und Ansprachen, sowie auch bei ausgeschriebenen Stellen grundsätzlich um eine geschlechtsneutrale Ansprache handelt.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Punkte sollen Ihnen Informationen rund um Ihre Daten liefern. Der Gesetzgeber hat festgelegt, welche Informationen hierzu notwendig sind.
Wer hierzu mehr wissen will, findet dies in der Datenschutz-Grundverordnung in den Artikeln 12 bis 22 sowie 34. Der Text der Datenschutz-Grundverordnung ist im Internet unter folgendem Link verfügbar: https://dsgvo-gesetz.de/
Bei weiteren Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten und/ oder die Verwaltung wenden.
Alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Bestimmbar ist eine Person dann, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dies kann beispielsweise durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen erfolgen.
Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die
expira GmbH
Königstr. 447
32427 Minden
Wie kann ich Kontakt zu Ihnen aufnehmen?
Telefon: 0571 4030 200
E-Mail: info@expira.de
Welche Behörde ist für Kontrolle und Einhaltung des Datenschutzrechts verantwortlich?
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Helga Block
Postfach 20 04 44 (Kavalleriestraße 2-4)
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 384 24-0
Telefax: 0211 / 384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens erreichen?
Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:
SK-Consulting Group GmbH
Osterweg 2
32549 Bad Oeynhausen
datenschutz@sk-consulting.com
Weitere wichtige Informationen
Warum verarbeitet das Unternehmen meine Daten und woher stammen sie?
Wir verarbeiten die Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, um
Sofern wir die Daten nicht direkt von Ihnen erhalten haben, erhalten wir diese von vertraglich zur Zusammenarbeit mit uns verbundenen Unternehmen wie z.B. Versicherungsgesellschaften im Rahmen derer Abtretungsvereinbarungen und Auftragserteilungen. Diese Daten benötigen wir um
Welche Daten werden von mir erhoben, die ich nicht direkt zur Verfügung gestellt habe?
Zur Optimierung der Webseite werden die Daten genutzt, die von Ihrem Browser standardisiert übermittelt werden.
Warum darf das Unternehmen meine Daten verarbeiten?
Das geltende Datenschutzrecht (= EU-Datenschutz-Grundverordnung) erlaubt die Verarbeitung Ihrer Daten (= personenbezogenen Daten) zur
In welchen Statistiken werden die Daten, die mein Browser übermittelt, verwendet?
Folgende anonymisierte (= ohne Personenbezug) Statistiken werden erstellt:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wer kann Daten von mir erhalten?
Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten übermittelt werden an:
Werden Sie Daten von mir in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln?
Dies ist von uns nicht geplant.
Wie lange werden Sie meine Daten speichern?
Wir speichern Ihre Daten während der Zeit, in der wir sie benötigen, um die oben unter 4.1 dargestellten Zwecke zu erreichen. Allerdings gibt es gesetzliche Vorschriften (z. B. die Abgabenordnung § 147), die uns dazu zwingen, bestimmte Unterlagen sechs beziehungsweise zehn Jahre aufzubewahren. Nach Ablauf der Aufbewahrungszeit löschen wir nicht mehr benötigte Daten.
Muss ich meine Daten zur Verfügung stellen?
Um die in Punkt 4.1 dargestellten Gründe zu erreichen, ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
Für einen Abschluss- sowie die Durchführung des Vertrages mit Ihnen ist dies zwingend notwendig und auch gesetzlich vorgeschrieben. Bei Nichtbereitstellung können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen.
Im Fall von Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für unser Unternehmen ist die oben genannte Aufsichtsbehörde zuständig.
Sie haben das Recht, dies gerichtlich prüfen zu lassen, laut Artikel 78 DSGVO gegen eine Aufsichtsbehörde sowie laut Artikel 79 DSGVO gegen unser Unternehmen.
Automatisierte Entscheidungsfindung/ Profiling
Eine automatische Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Für den Versand unserer Praxistipps
expira informiert Sie regelmäßig über topaktuelle Neuigkeiten rund um die Schadenbeseitigung. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Schreiben Sie eine E-Mail an unsere Hotline.
Wenn Sie den Newsletter (Praxistipp) nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte Hier abmelden und drücken Sie anschließend auf Senden.
Um die Zusendung des Newsletters, insbesondere bei Freemail-Diensten wie GMX, WEB oder AOL zu garantieren, bitten wir Sie, unsere Absender-Adresse vertrieb@expira.de in Ihr Adressbuch bzw. Ihre Whitelist aufzunehmen. Dazu markieren Sie bitte die E-Mail-Adresse und kopieren diese in Ihr Adressbuch.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die oogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Hinweise zu Ihren Rechten
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung unter anderem folgende Rechte (im Folgenden auch kurz „Betroffenenrechte“ genannt):
Auskunftsrechte (laut Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht. Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie Anspruch zu erfahren:
Datenkopien werden grundsätzlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die erste Kopie ist kostenfrei, für weitere Kopien kann ein angemessenes Entgelt verlangt werden. Eine Kopie kann nur bereitgestellt werden, soweit die Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Recht zur Berichtigung der Daten (laut Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese nicht richtig und/ oder unvollständig sein sollten. Zu diesem Recht gehört auch das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen. Eine Berichtigung und/ oder Ergänzung muss ohne schuldhaftes Zögern erfolgen.
Recht auf Löschung von personenbezogener Daten (laut Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
(= elektronische Dienstleistung) auf Grundlage der Einwilligung (gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO) erhoben wurden.
Ein Recht zur Löschung personenbezogener Daten besteht nicht, wenn:
Die Löschung muss unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern) erfolgen. Sind personenbezogene Daten von uns öffentlich gemacht worden (z. B. im Internet), haben wir im Rahmen des technisch Möglichen und Zumutbaren dafür zu sorgen, dass auch andere Datenverarbeiter über das Löschungsverlangen einschließlich der Löschung von Links, Kopien und/ oder Replikationen informiert werden.
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (laut Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen einschränken zu lassen:
Personenbezogene Daten, deren Verarbeitung auf Ihr Verlangen eingeschränkt wurde, dürfen vorbehaltlich der Speicherung nur noch mit Ihrer Einwilligung zur:
Sollte eine Verarbeitungseinschränkung aufgehoben werden, werden Sie hierüber vorab unterrichtet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (laut Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem gängigen elektronischen Format (z. B. als PDF- oder Excel-Dokument), von uns zu verlangen. Sie können auch von uns verlangen, diese Daten direkt an ein anderes Unternehmen zu übermitteln, sofern dies für uns technisch möglich ist. Die Voraussetzung dafür, dass Sie dieses Recht haben ist, dass die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrages erfolgt (siehe Punkt 4.2) und mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird. Des Weiteren darf die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Wenn Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit nutzen, haben Sie auch weiterhin laut Artikel
17 DS-GVO das Recht auf Datenlöschung.
Recht zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (laut Artikel 21 DS-GVO)
Wenn Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (siehe Punkt 4.2) verarbeitet werden, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Sie müssen uns hierzu die Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, für Ihren Widerspruch darlegen. Dies können z. B. besondere familiäre Umstände oder schutzwürdige Geheimhaltungsinteressen sein.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weiter Verarbeitung Ihrer Daten zu den unter Punkt 4.1 genannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn:
Einer Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung, können Sie jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Im Fall des Widerspruchs dürfen wir Ihre Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwenden.
Direktwerbung und/ oder Profiling wird von uns in keinem Fall veranlasst bzw. durchgeführt.
Sie finden uns auch auf
Verbinden Sie sich mit uns über Ihre Social Media Kanäle.
© expira GmbH